Minou -- starke Bindung
Wir gehen auf den 4. gemeinsamen Sommer mit dem tollen Labrador Rüden zu. Minou ist nicht mehr wegzudenken aus unserem Leben.
Die Bindung zwischen ihm und Jürgen ist inzwischen so stark, das eine Trennung nur noch mit Überlistung möglich ist. Einerseits eine wunderbare Entwicklung. Andererseits sehr hart für den Hund, wenn es sich ausnahmsweise mal nicht vermeiden lässt, das sein Herrchen ihn nicht mitnehmen kann.
Das kommt Gott sei Dank so gut wie nie vor! Ist aber ein Gang ins Krankenhaus nötig, muss er zu Hause bleiben. Dann ist eine kleine List nötig, damit Minou nicht direkt mitbekommt, das sein Herrchen das Haus verlässt, ohne ihn mitzunehmen.
Auf direktem Wege haben wir es einmal versucht. Das war nicht so schön. Der Hund versucht wirklich alles um auch das Haus zu verlassen und zu seinem Herrchen zu gelangen und wenn dann klar ist, das es nicht geht, weint er sehr... nicht schön!!
Jetzt machen wir es so, das wir ihn spazieren führen (lassen), das kennt er. Wenn z. B. schlechtes Wetter ist geht er oft mit anderen, da Jürgen dann nicht so gut vor die Tür kann. Wenn er dann zurückkommt ist Jürgen weg. Das ist auch nicht schön, aber nicht so schlimm, als wenn sein Herrchen direkt vor seinen Augen verschwindet...
Diese Aktion steht uns bald wieder bevor. Jürgen muss für ein paar Tage ins Krankenhaus. Ich hoffe das alles gut klappen wird. Sowohl für Jürgen als auch für Minou :)
Es ist gut das der lange Winter bald zu Ende ist. Immer eine harte Zeit für die beiden, da es dann nicht so viele gemeinsame Touren gibt.
Aber jetzt geht die ,Sommersaison‘ wieder los und die beiden werden wieder stundenlang die Gegend unsicher machen!
Es kann auch wieder mehr trainiert werden. Im letzten Sommer wurde das Training mit der ,Tennisball Abwurfmaschine‘ erfolgreich beendet. Jürgen kann sich die extra umgebaute Maschine selbstständig an den Rollstuhl hängen. Dann fahren die beiden zu einer größeren Wiese hier in der Nähe. Minou setzt sich, vor Aufregung am ganzen Körper zitternd neben den Rollstuhl, der erste Tennisball wird abgeschossen... jetzt fängt er auch noch an zu winseln und wartet gespannt wie ein Flitzebogen auf das Kommando, das er los darf!! Als Zeichen dafür das er los darf fährt Jürgen einen kleinen Tick vor und Minou rast los, holt den Ball und legt ihn zurück in die Abwurfmaschine.. So spielen die beiden Ball... es ist wunderbar anzusehen und macht beiden riesigen Spaß.
Oft wird aber auch ein Biergarten angesteuert :) Pausen sind schließlich wichtig!! :))
Es werden Freunde zum Eis essen oder grillen besucht oder auch ein schönes Gewässer gesucht, in dem Minou genüsslich schwimmen kann. Etwas was ihm riesig viel Spaß macht!
Um noch mal etwas zur Bindung zu sagen, die sich zwischen den Beiden entwickelt hat.. eine kleine Geschichte die ich gerade erst erlebt habe mit Minou ;)
Wir haben ein langes Wochenende bei unseren lieben Freunden Claudia und Erik in Wittstock verbracht. Es war ein ,Mini‘ Rovertreffen mit allem drum und dran. Hervorragend organisiert und perfekt für uns, da wir ein Pflegebett in einer der (extra aufgeräumten) Hallen aufstellen lassen konnten!
Wir hatten herrliches Sommerwetter und ich wollte mir gerne auch mal die Beine vertreten und nicht nur faul abhängen *grins*
Also schnappe ich mir Minou und verlasse das Gelände. Zuerst ist er auch noch voller Freude mitgegangen, aber je größer die Entfernung wurde, desto öfter schaut er zurück.
Fremde Gegend und Herrchen alleine zurücklassen?? Das geht gar nicht !! Und ich rede hier von ein paar hundert Metern!!
Schließlich stellt er sich immer wieder vor meine Beine, will mich zum stehen bleiben oder sogar umdrehen überreden!! Als ich das aber alles ignoriere, nimmt er kurzerhand die Leine die lose in meiner Hand baumelt ins Maul, dreht um und zieht mich im Galopp zurück! Bleibt erst stehen als er wieder am Rollstuhl ist und legt sich zufrieden zum Herrchen!!
Mehr braucht man dazu wohl nicht zu sagen!!!